Vor­sor­ge

Krebs­früh­erken­nung ist in jedem Alter le­bens­wich­tig

Als ge­setz­lich Kran­ken­ver­si­cher­te haben Sie gemäß den „Krebs­früh­erken­nungs­richt­li­ni­en“ An­spruch auf die nach­fol­gend auf­ge­führ­ten Vor­sor­ge­leis­tun­gen:

Ab dem voll­ende­ten 20. Le­bens­jahr
Jähr­li­cher Zell­ab­strich am Mut­ter­mund und Ge­bär­mut­ter­hals, Tast­un­ter­su­chung des in­ne­ren Ge­ni­ta­le, Un­ter­su­chung der ge­ni­ta­len Haut­re­gi­on
Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur Vor­sor­ge ab dem voll­ende­ten 20. Le­bens­jahr

Ab dem voll­ende­ten 30. Le­bens­jahr
Jähr­li­cher Zell­ab­strich am Mut­ter­mund und Ge­bär­mut­ter­hals, Tast­un­ter­su­chung des in­ne­ren Ge­ni­ta­le, Un­ter­su­chung der ge­ni­ta­len Haut­re­gi­on, Tast­un­ter­su­chung der Brust und der um­ge­ben­den Lymph­kno­ten

Ab dem voll­ende­ten 35. Le­bens­jahr
Nur noch alle 3 Jahre Zell­ab­strich am Mut­ter­mund und Ge­bär­mut­ter­hals, dafür incl. zu­sätz­li­cher Testung des Ab­strich­ma­te­ri­als auf HPV Viren, wei­ter­hin jähr­li­che Tast­un­ter­su­chung des in­ne­ren Ge­ni­ta­le, Un­ter­su­chung der ge­ni­ta­len Haut­re­gi­on, sowie der Brust und der um­ge­ben­den Lymph­kno­ten

Ab dem voll­ende­ten 50. Le­bens­jahr
Zu­sätz­lich jähr­li­che Durch­füh­rung eines Schnell­tes­tes auf ver­bor­ge­nes Blut im Stuhl

Ab dem voll­ende­ten 55. Le­bens­jahr
Zu­sätz­lich eine Darm­spie­ge­lung alle 10 Jahre oder al­ter­na­tiv alle zwei Jahre wei­ter­hin einen Stuhl­test auf ver­bor­ge­nes Blut

Ab dem Alter von 50 Jah­ren bis zum Ende des 70. Le­bens­jah­res
Zu­sätz­lich alle zwei Jahre ein Mammographie-​Screening (Rönt­gen­un­ter­su­chung der Brust). Eine per­sön­li­che Ein­la­dung er­hal­ten Sie au­to­ma­tisch mit der Post vom Scree­ning Zen­trum

Be­son­der­heit für alle Frau­en nach einer ope­ra­ti­ven Ent­fer­nung der Ge­bär­mut­ter
Ein zy­to­lo­gi­scher Ab­strich ist seit 01.01.2020 nicht mehr Be­stand­teil der ge­setz­li­chen Krebs­vor­sor­ge

Wie viel Vor­sor­ge sind Sie sich wert?

Die ge­sund­heit­li­che Ver­sor­gung der in Deutsch­land le­ben­den Men­schen ist eine der bes­ten welt­weit. Es gibt kaum ein Land, in dem so viele Leis­tun­gen von der Kran­ken­kas­se über­nom­men wer­den. Trotz­dem gibt es sinn­vol­le vor­sorg­li­che Un­ter­su­chun­gen, die nicht er­stat­tungs­fä­hig sind. Dazu ge­hö­ren ins­be­son­de­re Ul­tra­schall­un­ter­su­chun­gen im Rah­men der Vor­sor­ge, wel­che nicht auf­grund einer ak­tu­ell re­le­van­ten Er­kran­kung er­fol­gen. Wir bie­ten Ihnen auf Wunsch ein in­di­vi­du­ell op­ti­ma­les Vor­sor­ge­kon­zept an.

nach oben